
Winterwanderung 2019
Trotz Regens waren 145 Teilnehmer aus nah und fern der Einladung des Vereins für Kultur- und Dorfgeschichte gefolgt. Unter der bewährten Führung von Revierförster Ingo Weber wurden wieder interessante Themen angesprochen. Diesmal stand die Wanderung ganz unter dem Zeichen Hilbersdorf 600+. Einen Hinweis dazu gab es durch die nebenstehende Lore, die an den Granitabbau am Rande des Dorfes erinnern soll und die deshalb bei jeder Aktivität in diesem Jahr dabei sein wird. Als nächstes beim Frühlingsfest unserer Kindertagesstätte.
Gleichzeitig werden wir natürlich auch einen anderen, ebenso großen Arbeitgeber aus der jüngeren Dorfgeschichte würdigen, nämlich den Apfel. Wer kannte sie nicht, die riesigen Plantagen des Volksgutes Kunnerwitz, Betriebsteil Hilbersdorf unterhalb der Kämpfer- bzw. der Königshainer Berge. Eigentlich sollte es bei der Winterwanderung auch dazu ein paar Ausführungen geben, aber die haben wir auf Grund der Witterung auf eine spätere Wanderung verschoben.
Auch der Apfel war jahrzehntelang die Haupterwerbsquelle für viele Dorfbewohner. Die Plantagen am Dorfrand gibt es nicht mehr, na dann holen wir uns diese doch einfach ins Dorf. Um das zu erreichen, haben wir bereits bei der Winterwanderung begonnen, Gutscheine für 600+1 Apfelbäume zu verkaufen. Und so werden viele Apfelbäume auch den Weg in andere Dörfer finden. Die Ausgabe der Bäume erfolgt am Festwochenende im September.
Auch der Apfel war jahrzehntelang die Haupterwerbsquelle für viele Dorfbewohner. Die Plantagen am Dorfrand gibt es nicht mehr, na dann holen wir uns diese doch einfach ins Dorf. Um das zu erreichen, haben wir bereits bei der Winterwanderung begonnen, Gutscheine für 600+1 Apfelbäume zu verkaufen. Und so werden viele Apfelbäume auch den Weg in andere Dörfer finden. Die Ausgabe der Bäume erfolgt am Festwochenende im September.
Und diese Idee hat großes Interesse geweckt und die Nachfrage nach solchen "Baumurkunden" war bereits am ersten Verkaufstag riesig. So ist eigentlich schon heute abzusehen, dass die 601 Gutscheine sicherlich nicht für alle Interessenten reichen werden. Ob als eigener neuer Baum im Garten oder als Geschenk für einen Nachbarn oder Bekannten, die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig. Doch allzu lange warten sollte man mit dem Kauf nicht. Denn diese Zahl von 601 hat für uns einen gewissen symbolischen Charakter und deshalb ist die Anzahl der Urkunden auch auf diese Zahl begrenzt. Auch wenn es dann am Festwochenende bei einigen Unentschlossenen lange Gesichter geben sollte, wir können nichts dafür, denn wir haben rechtzeitig darauf hingewiesen.
Der nächste "Verkaufstag" ist beim Frühlingsfest. Oder sucht doch einfach über eMail den Kontakt zu uns. Siehe oben "Kontakt".



